Intelligente Netze, Flexibilität und Sektorkopplung
Prognosen kombinieren Wetterdaten, Verbrauchsmuster und Netzstatus, um Engpässe zu vermeiden, bevor sie entstehen. So wird das Netz vorausschauend geregelt, statt reaktiv zu feuern. Abonnieren Sie unsere Insights für konkrete Architekturbeispiele.
Intelligente Netze, Flexibilität und Sektorkopplung
Mit DERMS lassen sich Photovoltaik, Batterien und Wärmepumpen als „virtuelles Kraftwerk“ koordinieren. Aggregierte Flexibilität stabilisiert Spannung und Frequenz, während Anreize Kundinnen motivieren, aktiv mitzuwirken und finanziell zu profitieren.
Intelligente Netze, Flexibilität und Sektorkopplung
Sektorkopplung verknüpft Ladesäulen, Speicher, Wärmenetze und Prozesse. Ein Beispiel: Ladeparks unterstützen Netze in Spitzenzeiten, während Abwärme industrielle Anlagen effizienter macht. Was koppeln Sie als Nächstes? Schreiben Sie uns Ihre Ideen!